7. Nachhaltigkeitstage der Hochschule Niederrhein

Im 50. Jahr der Hochschule Niederrhein jähren sich die 7. Nachhaltigkeitstage. Über 30 Mitarbeitende aus Hochschule und Externen wirken zusammen, um diesmal eine ganze Reihe von Nachhaltigkeitsthemen in zehn Themenbereichen zu gestalten.

Die Nachhaltigkeitstage finden vom 22. bis 26. November 2021 statt, jeweils von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Nachhaltige Digitalisierung, Verantwortungsethik, Klimaneutralität, Ökologischer Fußabdruck, Stadtentwicklung und Gemeinwohl, Gendergerechtigkeit, Ernährung und Bioökonomie, das Lieferkettengesetz und nachhaltiger Konsum machen die Vielfalt Nachhaltiger Entwicklung deutlich: Nachhaltige Entwicklung ist eine dynamische Bewegung, die versucht menschliche Gesundheit und Wohlergehen mit ökologischer Notwendigkeit in Einklang zu bringen. Und aufgrund schwindender ökologischer Ressourcen kann nur konstatiert werden: Sozial-ökologische Verantwortung geht uns alle an.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen in Ausbildung, Studierende, an die Angehörigen in Unternehmen und an die Allgemeinheit. Die Mittagsangebote um 13.00 Uhr sind oft interaktiver mit Workshop-Charakter und haben die Zielgruppe der Studierenden im Auge. Um 15.00 Uhr werden eher die Vertreterinnen und Vertreter aus den Unternehmen angesprochen. Am Abend soll die interessierte Öffentlichkeit adressiert werden.

Aber auch wenn die Themen verschiedene Zielgruppen adressieren, sind alle Vorträge, Workshops und Podien allgemeinverständlich und können grundsätzlich von allen besucht werden. Die digitalen Nachhaltigkeitstage der Hochschule Niederrhein wollen alle Menschen der Region dazu einladen, sich einfach einzuwählen, zuzuhören, mitzudiskutieren und sich anregen zu lassen. Alle Angebote sind kostenfrei.

Weitere Informationen