Advanced Recycling Technologies – Neue Recycling-Methoden halten Kohlenstoff im Kreislauf
Jetzt anmelden: Die Advanced Recycling Conference 2023 vom 28.- 29. November 2023 in Köln und online
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 präsentiert die Advanced Recycling Conference 2023 (www.advanced-recycling.eu) erneut das breite Spektrum fortschrittlicher Recyclinglösungen von Extrusion, Auflösung, Solvolyse, Enzymolyse, Pyrolyse, thermischer Depolymerisation, Vergasung bis hin zu Vor- und Nachbehandlung, Upgrading und reaktiver Extrusion. Das Programm behandelt ebenso verwandte Themen wie Politik, Ökobilanzierung und Massenbilanzansätze im Recycling.
Da derzeit rund 88 % des eingebetteten Kohlenstoffs aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle stammen, wird deutlich, dass der geschätzte künftige Bedarf von 1,15 Gt Kohlenstoff pro Jahr bis 2050 ausschließlich durch die drei verfügbaren erneuerbaren Kohlenstoffquellen gedeckt werden muss: Biomasse, die direkte Nutzung von CO2 und Recycling. Während sich auf Biomasse basierende Lösungen häufig mit der Debatte um Lebens- oder Futtermittel konfrontiert sehen, erhalten Bemühungen zur Carbon Capture and Utilisation (CCU) nicht die erforderliche politische Unterstützung, um eine ausreichend schnelle Entwicklung zu vollziehen. Hier können fortschrittliche Recyclinglösungen einen wesentlichen Beitrag leisten, um eingebetteten Kohlenstoff in der Technosphäre zu erhalten und erfolgreich wiederzuverwenden.