CLIB Networking Day und Mitgliederversammlung 2021 – Vorstand gewählt

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung und dem traditionell angeschlossenen CLIB Networking Day wurde am 30. September der Vorstand des Vereins turnusgemäß neu gewählt. Mitglieder und bisheriger Vorstand setzten dabei ein deutliches Zeichen für Kontinuität in einem dynamischen Umfeld. Der geschäftsführende Vorstand mit seinem Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz Maurer (Aachen Proteineers) wurde im Amt bestätigt. Auch im erweiterten Vorstand standen die bisherigen Vorstandsmitglieder fast geschlossen zur Wiederwahl bereit. Mit Dr. Frank Kensy als Nachfolger von Dr. Thorsten Eggert, gab es lediglich einen Wechsel in der Gruppe der KMU Mitglieder. Dr. Eggert verabschiedete sich mit seinem Wechsel von der Erber Enzyme GmbH zu DSM aus dem Vorstand, bleibt dem Verein aber weiterhin verbunden. Als langjähriges Mitglied und Seriengründer folgt Dr. Kensy ihm als Gründer und CEO der b.fab GmbH in den Vorstand nach.

Dr. Frank Kensy, b.fab GmbH, Hans-Jürgen Mittelstaedt, VCI NRW, Dr. Henrike Gebhardt, Evonik Industries AG, Dr. Karl-Heinz Maurer, Aachen Proteineers, Dr. Roland Breves, Henkel AG & Co. KGaA, Dr. Gernot Jäger, Covestro AG

Zum ersten Mal in einer hybriden Form organisiert, berichtete das Clustermanagement auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zum aktuellen Stand der Vereinsentwicklung und der derzeitigen Aktivitäten. Der wirtschaftliche Ausblick gestaltet sich weiterhin positiv und auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen zeigt ein erfreuliches Wachstum. Die Mitglieder des CLIB Teams stellten die vielfältigen Aktivitäten in den aktuell laufenden Projekten dar. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Strukturwandelprozess in NRW, als auch auf den Planungen zum Bio Scale-Up Center NRW. Diese Anlage soll das Scale-Up biotechnologischer Prozesse bis zu TRL 9 und in diesem Zuge die Produktion von Mustermengen ermöglichen.

Nach den Formalitäten des Vormittags fand am Nachmittag der CLIB-Networking-Tag statt. Dr. Kathrin Rübberdt von der DECHEMA hielt eine Keynote-Präsentation, in der sie die Herausforderungen, aber auch die Vorteile der Kombination von Chemie und Biologie hervorhob, um neue Innovationen in der Biotechnologie zu ermöglichen. Im Wechsel zwischen Vor-Ort- und Online-Präsentationen wurde in einer schnellen Abfolge von 14 Pitches gaben CLIB Mitglieder einen Überblick über die beeindruckende Bandbreite ihrer Aktivitäten. Das hybride Format ermöglichte es auch unseren internationalen Mitgliedern, ihre Arbeit zu präsentieren. Die vorgestellten Beispiele reichten von der Valorisierung von Rohstoffen wie Holz, Lignin, CO2 oder Bananenfasern über die Produktion von Enzymen oder Peptiden, die Entwicklung neuer Prozesstechnologien bis hin zur Vernetzung und Finanzierung biobasierter Innovationen. In den Pausen konnten sich die Teilnehmer vor Ort austauschen, Fragen stellen und neue Kooperationspartner finden.

Der CLIB e.V. wählt alle 2 Jahre einen erweiterten Vorstand mit 12 Mitgliedern, der jeweils drei Vertreter aus den vier Mitgliedsgruppen umfasst: Industrie, KMU, Akademia und Sonstige. Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes wählen aus ihrem Kreis den geschäftsführenden Vorstand.

Geschäftsführender Vorstand

Vorstandsvorsitzender: Dr. Karl-Heinz Maurer, Aachen Proteineers

Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Roland Breves, Henkel AG & Co. KGaA

Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Karl-Erich Jaeger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Schatzmeister: Hans-Jürgen Mittelstaedt, VCI NRW

Erweiterter Vorstand

Prof. Dr. Ludo Diels, VITO

Dr. Henrike Gebhardt, Evonik Industries AG

Dr. Claas Heise, NRW.BANK

Dr. Gernot Jäger, Covestro AG

Peter Kallien, b.value AG

Dr. Frank Kensy, b.fab GmbH

Dr. Peter Welters, Phytowelt GreenTechnologies GmbH

Prof. Dr. Volker Wendisch, Universität Bielefeld