Drei fortschrittliche Recycling-Technologien, ein CO2- basiertes Reinigungsmittel, pflanzliches Leder und ein Hanf- Stuhl sind nominiert für den Innovationspreis „Renewable Material of the Year 2021“
Zum ersten Mal: Alle nicht-fossilen Materiallösungen in einem Wettbewerb auf der einzigartigen „Renewable Materials Conference“. Sechs Innovationen wurden nominiert, aus 36 Bewerbungen. Die Konferenz-Besucher werden den Gewinner wählen.
Die Wahl fiel dem Beitrat der Konferenz diesmal schwerer denn je. Denn dieses Mal mussten sie sich zwischen 36 innovativen und exzellenten Einreichungen aus der ganzen Welt entscheiden. Alle hatten sie sich für die Auszeichnung „Renewable Material of the Year 2021“ beworben und sie alle hätten die Nominierung verdient. Sechs von ihnen wurden nun ausgewählt, ihre neuen Technologien und Anwendungen einem breiten Publikum vorzustellen, das auf der „Renewable Materials Conference“ (18. – 20. Mai, Online-Event) nachhaltige Materiallösungen sucht. Die Gewinner werden am zweiten Konferenztag online von den Teilnehmern gewählt. Der Innovationspreis wird von Covestro (Leverkusen) gesponsert.
Mehr Informationen zum Innovationspreis
Die sechs Nominierten überzeugten den Beirat mit brandneuen Anwendungen, die darauf abzielen, fossil-basierte Primärrohstoffe zu vermeiden oder zu ersetzen. Die Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich oder stehen kurz vor der Markteinführung. Und das sind die Nominierten:
- MMAtwo (Europäische Union) : Regeneriertes Methylmethacrylat (MMA) für 100 %
recycelte Acrylplatten und Komposite - Carbios (Frankreich): Erste transparente Kunststoff-Flaschen aus enzymatisch recycelten
Textilabfällen - Eastman (USA): Eastmans hochentwickelte zirkuläre Recycling-Technologien
- LanzaTech (USA/Schweiz): CO2-Recycling für CarbonSmart-Reiniger
- Malai Biomaterials Design (Indien): Malai – Pflanzliches Leder aus Kokosnussabwässern
und Naturfasern - Plantics (Niederlande) & Vepa (Niederlande): Der nachhaltigste Stuhl aller Zeiten aus
Hanffasern und duroplastischem Bio-Harz
Zur „Renewable Materials Conference“
Welche erneuerbaren Materialien sind Lösungen, die den Anforderungen der zukünftigen Gesellschaft gerecht werden? Als Antwort auf diese herausfordernde Frage hat das nova- Institut entschieden, alle relevanten Branchen zu vereinen in der neuen „Renewable Materials Conference“, 18. – 20. Mai 2021. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach modernen und gebrauchsfertigen Lösungen aus erneuerbaren Materialien mit einem geringen Kohlenstoff- Fußabdruck – die frei von fossilen Rohstoffen sind.
Zum ersten Mal präsentiert das nova-Institut alle erneuerbaren Materiallösungen gemeinsam: bio-basiert, CO2-basiert und recycelt. Präsentiert werden Highlights und Innovationen der biound CO2-basierten Chemikalien und Materialien und des chemischen Recyclings. Oder mit anderen Worten: Alle Materiallösungen auf Basis von erneuerbarem Kohlenstoff – die den Einsatz von zusätzlichem fossilem Kohlenstoff vermeiden.
220 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, zwischen 300 und 400 werden erwartet. Eine hervorragende Gelegenheit, neue Netzwerke aufzubauen und Ihre Lösungen anderen Branchen 4 zu präsentieren. Einzelgespräche können durch das fortschrittliche Online-Konferenzsystem leicht arrangiert werden.
Der Innovationspreis wird von Covestro (DE) gesponsert. Neste (FI), Sorona (US), SUGAR ENERGY (CN) und UPM (FI) unterstützen die Konferenz als Gold-Sponsoren, Alfa Laval (SE), FKuR (DE), MMAtwo (EU), Photanol/Renolit (NL, DE) als Silber-Sponsoren und LanzaTech (US) als Bronze-Sponsor.
Alle Pressemitteilungen des nova-Instituts, Bildmaterial und mehr zum Download (frei für Pressezwecke) finden Sie auf www.nova-institute.eu/press