FuturEnzyme Workshop zu Responsible Research & Innovation

Die EU hat in den vergangenen Jahren konkrete Richtlinien in Bezug auf verantwortungsbewusstes Handeln in Forschung und Innovation aufgestellt. Diese Handlungsempfehlungen werden als Responsible Research & Innovation (RRI) bezeichnet und sollen in allen F&E&I Projekten berücksichtigt werden.  

Um Forscherinnen und Entwicklern die Grundzüge von RRI nahezubringen hat CLIB gemeinsam mit den FuturEnzyme Projektpartnern CSIC und ITB am 21. Juni einen interaktiven Online-Workshop organisiert. In Eingangsvorträgen erläuterten Projektkoordinator Manuel Ferrer (CSIC) und die EU-Projektbeauftragte für FuturEnzyme Colombe Warin (Europäische Kommission) die Grundlagen der 5 Dimensionen von RRI:  

– Gleichstellung der Geschlechter 

– Ethik 

Open access, 

– Bürgerbeteiliugung, 

– Wissenschaftliche Ausbildung 

Anschließend leiteten Experten aus den jeweiligen Bereichen Kleingruppen an, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Probleme bei der Umsetzung der verschiedenen RRI-Dimensionen zu diskutieren. Babette Regierer, Petar Vrgovic, Silvia Gallego und Luisa Crisigiovanni hielten kurze Einführungsvorträge zu ihrem Fachgebiet und diskutierten gemeinsam mit den Teilnehmern praktische Beispiele aus der täglichen Arbeit. Außerdem wurden die Herausforderungen bei der Umsetzung der RRI-Dimensionen erörtert sowie die Chancen, die sie für einen gerechtere und ausgewogenere F&E&I-Rahmenbedingungen in der Industrie und im Hochschulbereich bieten. 

Die Teilnehmenden haben sich auch mit kritischen Fragestellungen wie Widersprüchen zwischen einzelnen RRI-Dimensionen oder einem möglichen Nachteil durch eine vollständige Umsetzung der RRI-Strategie im globalen Wettbewerb befasst. Im spannenden und lebhaften Austausch mit der Gruppe konnten so alle Beteiligten ihren Horizont in Bezug auf RRI und darüber hinaus erweitern. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem gelungenen Event.