Germany Today Reise des DAAD zu Besuch bei CLIB
Die Delegation des DAAD Germany Today 2023 Programms bei ihrem Besuch in NRW. (Foto: Oxana Prokhorova)
Am Mittwoch, dem 14. Juni empfing CLIB eine Delegation aus den USA und Kanada in Düsseldorf. Im Rahmen der vom DAAD organisierten „Germany Today“ Reise, informierten sich die Teilnehmer über Beispiele erfolgreicher Kooperationen zwischen Akademia und Industrie aus dem CLIB-Netzwerk.
CLIB Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Heinz Maurer begrüßte die Teilnehmer im Namen von CLIB und übergab dann an Clustermanager Dennis Herzberg, der zunächst eine kurze Übersicht zu den Aktivitäten von CLIB gab. Im Anschluss stellte Dr. Sabine Blankenship aus dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW vor, wir das nordrheinwestfälische Innovationssystem aufgebaut ist und vermittelte einige Eckdaten zum industriestärksten Bundesland Deutschlands.
Konkrete Beispiele zur Ausgestaltung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen stellten dann Dr. Silko Grimm von Evonik Industries und Dr. Roland Breves von Henkel vor. Sie zeigten die große Bandbreite an unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit auf, von fokussierten bilateralen Kooperationen über wenige Monate bis hin zu großen Verbund-Forschungsprojekten über mehrere Jahre. Sie blickten auf eine Reihe von Beispielen, die lokale Projekte aber auch internationale Verbünde umfassten. In beiden Unternehmen gehört die Kooperation mit akademischen Einrichtungen zu den strategischen Elementen der Forschung und Innovation.
Auf die Vorträge folgten eine Reihe von Fragen, die im anschließenden Networking noch in vielfältigen Gesprächen vertieft wurden. Wir haben uns sehr gefreut diese Delegation bei uns begrüßen zu dürfen und die Kontakte des Netzwerks nach Nordamerika vertiefen zu können.