Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2021“

Das neue Konzept der Renewable Materials Conference fand eine überwältigende Resonanz: 420 Teilnehmer sahen ein Feuerwerk an Innovationen nicht-fossiler Materiallösungen und wählten die Sieger des Innovationspreises Zum ersten Mal präsentierte das nova-Institut Höhepunkte und Innovationen aus bio- und CO2- basierten Chemikalien und Materialien sowie des chemischen Recyclings. Oder mit anderen Worten: Alle Materiallösungen auf Basis erneuerbaren Kohlenstoffs, die das Potenzial haben bis 2050 die Petrochemie abzulösen. Denn der gesamte zusätzliche fossile Kohlenstoff aus dem Boden muss substituiert werden, um die Ursache des Klimawandels an der Wurzel zu lösen. Die drei Sieger stammen aus den Niederlanden (Plantics & Vepa), Frankreich (Carbios) und aus den USA/Schweiz (LanzaTech). Sie decken die drei Optionen des erneuerbaren Kohlenstoffs perfekt ab: bio-basiert (Hanffasern und Bioharz), Recycling (enzymatisches Recycling von PET) und CO2-Nutzung (Haushaltsreiniger). Alle drei Gewinner sind auf der Award-Collage zu sehen.

Der Beirat der Konferenz wählte aus 36 innovativen und exzellenten Einreichungen, die im Konferenz-Journal einzeln aufgeführt sind, sechs Unternehmen aus, ihre Technologien und Anwendungen dem Publikum vorzustellen. Alle vorgestellten Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich oder stehen kurz vor der Markteinführung. Die drei Gewinner wurden am zweiten Konferenztag von den Teilnehmern gewählt. Der Innovationspreis wurde von Covestro aus Leverkusen gesponsert und gemeinsam mit dem nova-Institut vergeben. Und hier die drei Gewinner im Detail:

1. Platz: Plantics (Niederlande) & Vepa (Niederlande) : Der nachhaltigste Stuhl aller Zeiten aus Hanffasern und duroplastischem Bio-Harz

2. Platz: Carbios (Frankreich): Die ersten transparenten Kunststoff-Flaschen aus enzymatisch recycelten Textilabfällen

3. Platz: LanzaTech (USA/Schweiz): CO2-Recycling für CarbonSmart-Reiniger

Quelle und weitere Informationen