Im Rahmen des Projektes „CONUS – BioEconomy Lab“ wurde ein Feasibility-Tool zur Unterstützung beim Aufbau bioökonomischer Wertschöpfungsketten entwickelt, welches auch im kooperierenden Projekt „Netzwerk zirkuläre Bioökonomie“ eingesetzt wird.
Dieses Tool bewertet die Machbarkeit von bioökonomischen Wertschöpfungsketten und macht sie vergleichbar mit Alternativen.
Dazu werden modular aufgebaute Kennzahlen genutzt, die bei der Bewertung von bioökonomischen Wertschöpfungsketten relevant sind. Die Wertschöpfungskette wird dafür in sechs typische Prozessschritten gegliedert, die jeweils individuell bewertet werden.
In Rahmen dieses Webinars stellen wir Ihnen gerne die Funktionsweise des Tools vor und zeigen Ihnen auf, wie Sie das Tool für Ihre Planung und Optimierung einsetzen können. Dazu bilden wir gemeinsam Ihre Ideen/Planung für eine Wertschöpfungskette beispielhaft ab.
INTRO
- Begrüßung
- Projekt CONUS und Hintergrund für Feasibility-Tools
- Exkurs: SLG Reifegradmodell (Smart Logistic Grids)
VORSTELLUNG FEASIBILITY TOOL
- Erklärung der Modellstruktur und Funktionsweise
- Guiding für den Gebrauch des Tools
- Ausblick Erweiterungsmodule – Mais
TRAINING & ANWENDUNGSMODUL
- Arbeiten im Tool in Break-Out Sessions (oder Gesamtgruppenarbeit)
- Fragen und Antworten
Wrap-Up
- Teilnehmer-Feedback und Abschlussdiskussion
- Schlusswort
Wir würden uns freuen, Sie am 28.06.2022 um 10:00 Uhr zu unserem Online-Webinar begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie sich bereits zu dem Webinar anmelden.