Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

RENEWABLE MATERIALS CONFERENCE 2023

23. Mai 2023 - 25. Mai 2023

Die nachhaltige Chemie- und Werkstoffindustrie der Zukunft wird vollständig auf Recycling, Biomasse und CO₂ basieren

Die „Renewable Materials Conference“ hat sich als eine der wichtigsten Konferenzen für erneuerbare Materialien weltweit etabliert. Vom 23. bis 25. Mai 2023 treffen sich die Wegbereiter der Zukunftsmaterialien in Siegburg/Köln (Deutschland). Mehr als 500 Teilnehmer werden zur „Renewable Materials Conference 2023“ erwartet – dem Treffpunkt der führenden Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Politik.

Auf der Konferenz wird eine breite Palette von Konzepten und Technologien behandelt: Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Raffinerien und chemisches Recycling sowie neue Prozesstechnologien. Technologien zur Herstellung nachhaltigerer Chemikalien, Grundbausteine, Polymere, Kunststoffe und Feinchemikalien auf der Grundlage von erneuerbarem Kohlenstoff: Recycling, Biomasse oder CO2. Aktuelle Informationen über neue Innovationen, Märkte, Nachhaltigkeit und politische Rahmenbedingungen geben ein umfassendes Bild über mögliche zukünftige Entwicklungen. Ein Highlight ist der Innovationspreis: Nach sechs vorausgewählten Präsentationen wird das Publikum über den „Renewable Material of the Year 2023“ abstimmen.

Das einzigartige Konzept, alle Lösungen für erneuerbare Materialien auf einer Veranstaltung zu präsentieren, macht deutlich, dass bio-basierte, CO2-basierte und recycelte Materialien die einzigen Alternativen zu fossil basierten Chemikalien und Materialien sind. Allerdings erfordert dies auch Innovation, die Entwicklung neuer Prozesse, chemischer Bausteine und Materialien. Und dies setzt auch eine neue Denkweise in Bezug auf Chemie und Materialien voraus. Gebrauchsfertige, fossilfreie, nachhaltige Materiallösungen mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck werden immer stärker nachgefragt. Innovative Markeninhaber sind auf der Suche nach solchen Lösungen, vor allem nach solchen, die bald zum Mainstream gehören werden.

Während der drei Konferenztage werden führende Experten und Expertinnen erfolgreiche „Drop-in“-Lösungen vorstellen, die die bestehende Struktur der chemischen Industrie beibehalten, aber die Kohlenstoffquelle von fossilem auf erneuerbaren Kohlenstoff umstellen. Gleichzeitig entsteht eine neue chemische Industrie mit neuartigen Bausteinen und Polymeren, mit innovativen Verfahren, beispielsweise aus der Biotechnologie und der Elektrochemie, und mit völlig neuen Funktionalitäten. Ein vertiefender Workshop wird sich mit Furanen, FDCA und PEF befassen, die andere mit dem biologischen Abbau von Polymeren wie PHA oder PLA, PBAT und PBS. Das weitgehend finale Programm ist auf der Website verfügbar.

Details

Beginn:
23. Mai 2023
Ende:
25. Mai 2023
Website:
https://renewable-materials.eu/

Veranstaltungsort

Siegburg
53721 Germany

Veranstalter

nova-Institut GmbH
Telefon:
+49(0)2233-48-1449
E-Mail:
dominik.vogt@nova-institut.de
Veranstalter-Website anzeigen