Im Webinar werden Sie in Kurzbeiträgen über die aktuellen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau“ (InSeL) informiert. Sie erhalten einen Überblick von effizienten Datenmanagement über maßgeschneiderte Tenside zu Schäumen, für medizinische Anwendungen. Insbesondere erhalten Sie Einblicke, wie Sie experimentelle und simulative Daten effektiver nutzen können, enzymatisch Glycolipid-Tenside gezielt für Ihre Anwendung synthetisieren und die Kollagenschaumherstellung hinsichtlich medizinischen Anwendungen optimieren können. Wesentliche Eindrücke dazu liefern Ihnen die beiden Arbeitsgruppen IAM-CMS und TeBi vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie Beiträge des NMI und der HS RT. Anschließend können Sie in einer Diskussionsrunde aktiv zu den Themen von effizienten Datenmanagement über maßgeschneiderte Tenside zu Schäumen für medizinische Anwendungen mitgestalten und Fragen stellen. Über ihre zahlreiche Teilnahme am kostenlosen Webinar freuen sich die am InSeL Forschungsprojekt beteiligten Hochschulen Karlsruhe, Pforzheim, Reutlingen, das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut sowie die beiden Arbeitsgruppen IAM-CMS und TeBi des Karlsruher Institut für Technologie.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Ihre Anmeldung zu der kostenfreien Verantstaltung bis zum 14.11.2021. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an nadine.dittler@hs-pforzheim.de