The agenda and short abstracts of the presentations are now available and can be downloaded here. The development of sustainable and resource-saving processes is a major focus of R&D&I work, also supported heavily by the European Commission as part of the Green Deal and the sustainability efforts. In this context, biotechnology is already acting as […]
Krefeld, Campus West
Adlerstr. 28-32, Gebäude O (Shedhalle), Krefeld, Germany
Wir möchten Sie auf einen öffentlichen Vortragsnachmittag aufmerksam machen, den CLIB gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein organisiert: Wann? Freitag, 25. November 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr Wo? Hochschule Niederrhein, Campus Krefeld West, Gebäude O, Shedhalle Adlerstr. 28-32, Krefeld Wer? Schülerinnen und Schüler, Studierende und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Biotechnologie auf […]
Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Lütticher Str. 130, Düsseldorf, Germany
Registrieren Sie sich jetzt Non-profit Organisationen wie Hochschulen oder Vereine erhalten einen Rabatt von 20% auf alle Ticketpreise. Sehen Sie sich das Programm an: (bitte klicken Sie auf die Abbildung, zum Vergrößern des Programms) Unter dem Titel "Setting sail for industrial implementation" werden wir diskutieren, wie die Biotechnologie in größerem Maßstab den Unterschied […]
Zusammen mit dem Projektträger Jülich bietet CLIB am 30. März eine Online-Informationsveranstaltung zum 2. Förderaufruf "ZukunftBIO.NRW" an. Ein besonderer Fokus wird dabei auf dem Förderwettbewerb "Biobasierte Industrie" liegen. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zum Aufruf direkt an den PtJ zu wenden und vernetzen Sie sich mit potenziellen Konsortialpartnern. […]
Lindner Congress Hotel Düsseldorf
Lütticher Str. 130, Düsseldorf, Germany
Haben Sie einen biogenen Seitenstrom, den Sie gerne verwerten möchten? Entwickeln Sie eine Technologie zur Verarbeitung von Biomasse? Möchten Sie Innovationen im Grenzgebiet Deutschland – Niederlande vorantreiben? Dann lernen Sie Realise-Bio kennen und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Im Interreg Deutschland-Nederland Projekt Realise-Bio wollen wir eine zirkuläre Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Programmgebiet realisieren, um die […]
Über das Event Die Biotechnologie hat schon viele Inventionen und Innovationen hervorgebracht, aber bei weitem nicht alle neuen Prozesse und Produkte schaffen es, im Markt auch einen relevanten Maßstab zu erreichen. Welche Faktoren beeinflussen, ob eine Technologie den Sprung in den Markt schafft? Was braucht es, damit diese Innovationen im Markt skalieren? Welche Rahmenbedingungen begünstigen […]
Providing food for humanity – either directly or via feed for livestock – is one of the key pillars of the bioeconomy. Making our food system carbon neutral, efficient, and effective means optimising the use of side- and residue streams. This will generate sources of income for primary producers, but also provide sustainable food, and, […]
CLIB organisiert in Zusammenarbeit mit dem FuturEnzyme-Konsortium einen interaktiven Online-Workshop über Responsible Research & Innovation (RRI). Teilnehmer aus allen Bereichen (Wissenschaft, Politik, Industrie, Öffentlichkeit und weitere) sind eingeladen, sich über das unten stehende Formular für die Veranstaltung anzumelden. Dieser Workshop ist kostenlos. Beschreibung Responsible Research & Innovation (RRI)-Grundsätze sind ein Muss bei allen laufenden und […]
Lunteren, De Werelt
Westhofflaan 2, Lunteren, Netherlands
CLIB lädt die etablierte internationale C1-Community und alle interessierten Partner zum ersten ThinkTank-Meeting des Jahres ein. Thematisch werden dabei mobile Gasfermentationscontainer diskutiert. Nach einer langen Zeit der Online-ThinkTank-Treffen kehren wir dieses Mal zum Präsenz-Format mit interaktiven Workshops zurück. Die Veranstaltung findet in Lunteren, in der Nähe von Wageningen (Niederlande), statt und wird vom niederländischen C1-Projekt […]
RWI4
Völklinger Straße 4, Düsseldorf, NRW, Germany
Der Übergang der chemischen Industrie zur Defossilisierung und Nachhaltigkeit erfordert eine Vielzahl neuer Verfahren und Produkte. Neue Ideen und Technologien zu haben, wird jedoch nicht ausreichen. Um Innovationen zu skalieren, brauchen wir motivierte Menschen, ein starkes Netzwerk von Expert*innen, die zusammenarbeiten, und Investoren, die das notwendige Kapital bereitstellen. Aus diesem Grund bringt CLIB am 16. […]
Der Bausektor beschreitet den Weg zur Nachhaltigkeit. Hohe Energie- und prozessbedingte CO2-Emissionen und ein insgesamt hoher betrieblicher Energiebedarf in Gebäuden sind nur ein Teil der Treiber für einen nötigen Wandel. Ebenso stellen die nach dem Rückbau verbleibenden heterogenen Abfälle eine Herausforderung für Recyclingstrategien dar. Dieses Thema ist auch von zunehmender politischer und regulatorischer Relevanz, wie […]