BIOTRANSFORM: Wege zur zirkulären Bioökonomie in NRW – Stakeholder Workshop

Digital

Das EU-Projekt BIOTRANSFORM beleuchtet Potentiale für eine Transformation hin zur zirkulären Bioökonomie in Europa. Unterschiedliche Modellregionen entwickeln dabei individuelle und auf die regionalen Anforderungen angepasste Transformationspfade, die im Verlauf des Projektes mit Entscheidungsträger*innen und Expert*innen unter anderem aus Gemeinden, Wissenschaft, Industrie und Technologiezentren bewertet und weiter ausgearbeitet werden. CLIB blickt in diesem Rahmen auf die […]

Labor Impuls Forum

Empire Riverside Hotel Bernhard-Nocht-Straße 97, Hamburg, Hamburg, Germany

Im Fokus des LABOR IMPULS FORUMS 2025 am 25. - 26. März 2025 in Hamburg, stehen interessante und relevante  Themen der nachhaltigen,  digitalen und erfolgreichen Projektabwicklung von zukunftsweisenden Forschungs- und Laborprojekten. Gemeinsam mit praxisorientierten Impulsgebern werden die vielfältigen Aufgaben von der ersten Projektvision bis hin zur gebauten Wirklichkeit betrachtet. Die Ideen der Next-Labs zu verstehen […]

AmineBioCat 2025

RWTH Aachen

Die AmineBioCat 2025 widmet sich der faszinierenden Welt der Aminkatalyse und stellt Enzyme in den Mittelpunkt, die selektive und nachhaltige Umwandlungen vorantreiben, die für die Herstellung von Feinchemikalien, Pharmazeutika und bioaktiven Verbindungen entscheidend sind. Diese Konferenz bringt führende Expertinnen und Experten zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Biokatalyse zu diskutieren, wobei der Schwerpunkt auf […]

Die CO2-Wende 2025: Rohstoffe der Zukunft, Potenziale der Gegenwart

Köln , Germany

Innovative Wege zu grünem Wasserstoff, moderner Kohlendioxidabscheidung und Nutzung von (biogenem) CO2 auf der CO2-Based Fuels and Chemicals Conference Die 13. Ausgabe der CO2-based Fuels and Chemicals Conference, die vom 29. bis 30. April 2025 in Köln stattfindet, präsentiert die Meilensteine innovativer Technologien aus dem Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU). Die Konferenz hat sich […]

Frühjahrssymposium: Zukunft gestalten: Junge Köpfe für eine nachhaltige Bioökonomie

Aula 1 (Aachen-Münchener Halle) Templergraben 55, Aachen, NRW, Germany

  In German only Wir vom Graduiertencluster AUFBRUCH möchten Sie herzlich zu unserem Frühjahrssymposium mit dem Titel „Zukunft gestalten: Junge Köpfe für eine nachhaltige Bioökonomie“ einladen.   Datum: 30. April, 2025, 9:30-18 Uhr Ort: Aula 1 (Aachen-Münchener Halle), Templergraben 55, 52062 Aachen Zielgruppe: Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/innen aus der Bioökonomie Thema: Interdisziplinäre Ansätze für eine nachhaltige […]

TransBIB Meet & Match

wir laden Sie herzlich zur TransBIB Meet & Match Online-Veranstaltung am 13. Mai von 13:00 – 15:00 Uhr zum Thema Carbon Management ein. Der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft erfordert innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und weiteren Kompetenzträger:innen. In dieser Veranstaltung möchten wir uns dem Thema Carbon Management widmen. Welche Lösungsansätze […]

FuturEnzyme-Webinar: LCA und Konsumentenbefragung in frühen F&E-Projekten

Nehmen Sie an einem aufschlussreichen Webinar teil, in dem die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Projekten mit mittlerem bis niedrigem Technology Readiness Level (TRL) effektiv bewertet werden. Diese Veranstaltung bietet praktische Anleitungen, bewährte Verfahren und wichtige Erkenntnisse aus dem FutureEnzyme-Projekt, das die Entwicklung nachhaltiger Waschmittel durch modernste Enzymtechnologie revolutioniert. Was Sie erwartet: ✅ Bewährte Praktiken […]

CLIB-Webinar: Strategies to realise regional transformation 

Digital

Join us for our online event exploring regional strategies for circular bioeconomy transformation within the evolving landscape of the European bioeconomy. Hosted under the framework of the BIOTRANSFORM project, we invite regional clusters, networks, and policy makers who are actively engaged in - or aspiring to advance - bioeconomy initiatives in their regions.  In this […]

CLIB-Webinar „Bio-Driven Innovation: Shaping the Sustainable Automotive Industry“

Digital

Beschreibung In unserem Triple-S Projekt identifizieren und fördern wir Grenzflächen, an denen Biotechnologie ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat. Die Automotive-Industrie steht vor einem einschneidenden Wandel. Nicht erst seit dem Ausbau der E-Mobilität ist das Thema Nachhaltigkeit und Defossilierung im Verkehrssektor angekommen. Ob im Bereich nachhaltiger und rezyklierbarer Materialien oder innovativer Technologien: Biotechnologie kann […]

Webinar über die Rolle von LCA bei Biokunststoffen und chemischem Recycling (auf Englisch)

Digital

Dieses Webinar wird vom LCA-Netzwerk in Zusammenarbeit mit unserem Interreg Deutschland-Nederlands Projekt Realise-Bio organisiert und vom Projekt der Universität Maastricht Accelerating the transition to a fossil-free society - Aligning science, law, and strategy in fostering the shift to biobased products unterstützt. Das Webinar wird sich mit der Rolle von LCA in Bezug auf Biokunststoffe und chemisches […]

Innovationskongress NRW

(German only) Innovationen sind das Fundament für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Sie schaffen neue Märkte, treiben Technologien voran und stärken den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Doch wie gelingen Innovationen? Wie können Investitionen gefördert und optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden? Und wer sind die kreativen Köpfe hinter den Erfolgen in Nordrhein-Westfalen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt […]

World Bio Markets – Förderung der Kommerzialisierung der industriellen Bioproduktion

Den Haag

Am 10. und 11. Juni 2025 wird die World Bio Markets mehr als 400 führende Unternehmen der Branche mit einem zweitägigen, kommerziell ausgerichteten Programm mit vorab arrangierten 1-2-1-Meetings, Wissensaustausch und Networking zusammenbringen, um den Übergang zu einer fossilfreien Wirtschaft zu beschleunigen. World Bio Markets ist eine zweitägige Veranstaltung zur Geschäftsentwicklung für den globalen Sektor der […]