CLIB Team
Das CLIB-Cluster-Management-Team pflegt und erweitert das CLIB-Netzwerk, berät und unterstützt die CLIB-Mitglieder und koordiniert unsere Förderprojekte.
Sprechen Sie uns gerne an.
Michael Freiherr
Dennis Herzberg
Dr. Tobias Klement
Sabine Kortmann
Event Management &
Mitgliederservice
+49 211 418 737 27
kortmann@clib-cluster.de
Dr. Katrin Kriebs
Ausbildung & Entrepreneurship
+49 211 418 737 28
kriebs@clib-cluster.de
Dr. Markus Müller
Verfahrenstechnik &
Technologietransfer
+49 211 418 737 23
mueller@clib-cluster.de
Dr. Sarah Refai
Dr. Tatjana M. E. Schwabe-Marković
Europa & Bio-based Industries
+49 211 418 737 21
schwabe@clib-cluster.de
Dr. Peter Stoffels
CLIB erweiterter Vorstand
Der erweiterte CLIB-Vorstand setzt sich aus zwölf Vertretern der CLIB-Mitglieder zusammen. Er kommt in regelmäßigen Abständen zusammen und trifft strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Vereins. Derzeit bilden die folgenden Personen den erweiterten Vorstand von CLIB:
Dr. Roland Breves
Vorstandsvorsitzender CLIB
bcb - biotech consult breves
Roland Breves ist selbständiger Berater auf dem Gebiet der Biotechnologie und
Mikrobiologie. Zuvor war er 27 Jahre bei der Henkel AG & Co KGaA in Düsseldorf, zuletzt als Leiter der Abteilung Corporate Microbiology.
Nach dem Chemiestudium und der Dissertation in Mikrobiologie (über Chitinasen aus Streptomyces) in Hannover war er als PostDoc am IPK Gatersleben zu Pflanzenzellwand-abbauenden Enzymen tätig.
Nach seinem Eintritt bei Henkel 1997 (seinerzeit in die COGNIS Biotechnologie GmbH) war er als Laborleiter verantwortlich für die Entwicklung von Waschmittelenzymen und Bacillus-Expressionsstämmen.
In 2000 übernahm er in der Abteilung Mikrobiologie die Projektleitung „Smart Hygiene“, d.h. für Entwicklungen nicht-biozider, antimikrobieller Mechanismen z.B. gegen Biofilme, gegen mikrobielle Geruchsbildung oder zu Untersuchungen des Haut-Microbioms und prebiotischer Kosmetik.
Seit 2006 leitete er die Gesamtabteilung Corporate Microbiology mit einem breiten mikrobiologischen Spektrum wie Desinfektionsmittelprüfungen, Konservierung, Betriebshygiene sowie Abbautests von Polymeren und der Entwicklung biotechnologischer Inhaltsstoffe wie Peptiden, Polymeren und Biotensiden für Kleb- und Dichtstoffe, Kosmetik und Laundry und Home Care.
Roland Breves ist seit 2013 Mitglied des CLIB-Vorstandes und seit Oktober 2023 Vorstandsvorsitzender.
Er ist ferner seit vielen Jahren aktiv in Normungsgremien für Desinfektionsmittelprüfungen bei DIN und CEN (TC 216 Chemical Disinfectants and Antiseptics).
Dr. Gernot Jäger
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender CLIB
Covestro AG
Gernot Jäger leitet das Kompetenzzentrum für Biotechnologie bei Covestro. Er kam 2012 zu Covestro (ehemals Bayer MaterialScience) und hatte verschiedene Verantwortlichkeiten im Innovationsmanagement, der Prozessforschung, dem Projektportfoliomanagement und dem Kompetenzzentrum für Katalyse inne. Bisher war und ist in verschiedenen Gremien aktiv, unter anderem in der GDCh (Nachhaltige Chemie, Vorstand), dem VCI (Nachwachsende Rohstoffe) und der DECHEMA (Bioprozesstechnik, Vorstand). Seit 2024 ist er Mitglied des Bioökonomierates der Landesregierung NRW.
Gernot Jäger studierte Biotechnologie an der RWTH Aachen und promovierte 2012 mit summa cum laude im Bereich Bioverfahrenstechnik an der Aachener Verfahrenstechnik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen industrielle Biotechnologie, Prozessentwicklung/Konzeptdesign und alternative Rohstoffe.
Prof. Dr. Volker F. Wendisch
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender CLIB
Universität Bielefeld
Volker F. Wendisch ist Inhaber des Lehrstuhls für Genetik der Prokaryoten an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld. Er ist stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität und Sprecher des Forschungsbereichs „Metabolic Engineering of Unicellular Systems and Bioproduction“. Er war Senator der Universität Bielefeld, Prodekan der Biologie von 2014-2016 und Dekan der Biologie 2016-2018. Volker F. Wendisch erhielt sein Diplom in Biologie an der Universität Köln. Nach seiner Promotion am Institut für Biotechnologie 1 des Forschungszentrums Jülich im Jahr 1997 arbeitete er als Postdoktorand an der University of California, Berkeley, CA, USA.
Im Jahr 2004 erhielt er die venia legendi in Mikrobiologie an der HHU Düsseldorf. Von 2006 – 2009 war er Professor für Metabolic Engineering an der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen betreffen das genombasierte Metabolic Engineering von industriell relevanten Mikroorganismen, die System- und die synthetische Mikrobiologie. Derzeit koordiniert er die universitätsübergreifende EFRE.NRW-geförderte Forschungsinfrastruktur „CKB – CLIB Kompetenzzentrum Biotechnologie“.
Hans-Jürgen Mittelstaedt
Schatzmeister CLIB
Verband der Chemischen Industrie e.V. NRW
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Freiburg arbeitete Hans-Jürgen Mittelstaedt von 1988 bis 1992 als Rechtsanwalt in Düsseldorf. Im Jahr 1992 wechselte er zum Verband der Chemischen Industrie (VCI) in die Abteilung Umweltrecht.
Nach Stationen in Frankfurt und Brüssel wurde er Hauptgeschäftsführer des VCI NRW, des Verbandes der Chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen. In dieser Funktion ist er auch Geschäftsführer des BPI NRW, dem Verband der pharmazeutischen Industrie in Nordrhein-Westfalen.
Hans-Jürgen Mittelstaedt gehört zu den Gründungsmitgliedern von CLIB und bekleidet seit der Gründung des Clusters eine Position im erweiterten Vorstand.
Dr. Cornelia Bähr
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
b.value AG
Cornelia Bähr ist Senior Investmentmanagerin beim Deep Tech-Investor b.value AG. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf nachhaltigen Materiallösungen für die chemische Industrie sowie funktionalen Inhaltsstoffen für Konsumentenprodukte. Als Mitarbeiterin der ersten Stunde hat sie die b.value AG mit aufgebaut und konzeptionell vorangetrieben. Sie ist zudem Boardmitglied des Hamburger Start-ups traceless materials GmbH.
Bevor sie 2017 Projektmanagerin bei der b.value AG wurde, begleitete Cornelia Bähr 2013-2015 als wissenschaftliche Beraterin beim VCI.NRW die damalige Enquete-Kommission zur „Zukunft der Chemischen Industrie“ des NRW-Landtags und war ebenfalls als wissenschaftliche Beraterin Teil des CLIB-Teams (2015-2018), wo sie die Cluster-Aktivitäten zur Verwertung kohlenstoffhaltiger Prozessgase leitete.
Cornelia Bähr studierte Biologie an der RWTH Aachen und promovierte in der Bioverfahrenstechnik der Aachener Verfahrenstechnik. Bereits damals war die Übertragbarkeit technischer Erfindungen in die industrielle Anwendung Treiber ihrer Forschungsaktivitäten.
Dr. Heleen De Wever
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
Flemish Institute for Technological Research, VITO
Heleen De Wever ist promovierte Biologin. Sie arbeitet seit 2001 bei VITO, dem Flämischen Institut für technologische Forschung, und ist derzeit Teamleiterin für Bioprozesse und Biomasseverarbeitung. Ihre Forschungsinteressen liegen in der (membranunterstützten) Intensivierung von Bioprozessen sowie in der Gas- und C1-Fermentation. Sie hat umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung, Durchführung und Koordination von Verbundprojekten und ist Koautorin von mehr als 100 Publikationen. Sie war Mitglied des CLIB C1 Think Tank und leitet derzeit die CLIB Focus Group on C1 Feedstocks.
Dr. Silko Grimm
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
Evonik Operations GmbH
Silko Grimm ist verantwortlich für den Bereich Political Network bei der Innovationsabteilung Creavis der Evonik Operations GmbH. Seit 2011 war er bei der Business Line Health Care in verschiedenen Rollen tätig, u.a. für das Management von strategischen Projekten, wie beispielsweise New Business Development, Process Improvement und öffentlich geförderte Projekte. Von 2016 bis 2022 verantwortete er das Projektmanagementoffice der Business Line Health Care und war für das Management des Projektportfolios der Innovation zuständig.
Silko Grimm studierte physikalische Technik und Informationsverarbeitung an der Fachhochschule Merseburg und promovierte 2011 am Max-Planck Institut für Mikrostrukturphysik im Bereich der Materialwissenschaften und der Nanotechnologie in Halle an der Saale.
Dr. Claas Heise
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
NRW.Bank
Since 2008, Claas Heise is responsible for NRW.Venture, the venture capital activities of NRW.BANK in Düsseldorf, Germany. NRW.Venture includes the management of several venture funds focused on the German state of North Rhine-Westphalia that together now have more than 60 investments. He is also responsible for over 15 investments in European venture capital funds and manages fund-of-fund activities sponsoring now 13 regionally focused seed capital funds.
From 2006 to 2008, Claas Heise has been a partner at Innovature Capital Partners, an advisory and venture capital / secondary services firm based in the Silicon Valley, California. From 2002 to 2006, he has been the Managing Director for T-Venture of America, the U.S. arm of the Corporate Venture Capital unit of Deutsche Telekom / T-Mobile, based in Foster City, CA, USA.
He joined Deutsche Telekom in 1995 and held a variety of management positions. He helped to found the enterprise software start-up TRAIAN and joined TRAIAN in October 2000, where he led the partnership business development efforts.
Claas Heise received his PhD in physics and worked for seven years in science, including a postdoc fellowship at Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Mass., USA. He won a Feodor Lynen fellowship of Alexander von Humboldt-Stiftung and a NASA grant.
Claas Heise is also a graduate of NVCA’s Venture Capital Institute.
Dr.-Ing. Frank Kensy
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
b.fab GmbH
Frank Kensy hat Bioverfahrenstechnik an der RWTH Aachen studiert. Dort entwickelte er während seiner Promotion bei Prof. Jochen Büchs die BioLector-Technologie, die heutzutage weltweit für die frühe Bioprozessentwicklung eingesetzt wird. Erste Berufserfahrung sammelte Frank bei der Rhein Biotech GmbH in Düsseldorf im Bereich der Fermentationsentwicklung für rekombinante Proteine. Aus der RWTH Aachen heraus gründete er mit Kollegen die m2p-labs GmbH, die er zu einem führenden Hersteller für Mikrobioreaktoren entwickelte und knapp 10 Jahre als Geschäftsführer führte. Danach beriet er Start-ups und Biotechnologie-Unternehmen im Bereich des Innovationsmanagements und der Bioprozessentwicklung.
Seit 2018 ist er Gründer und Geschäftsführer der b.fab GmbH, die sich auf die Verwertung von CO2 mittels Elektrochemie und Biotechnologie spezialisiert hat. Frank hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Biotech-Branche und leitete mehrere von der öffentlich und Industrie finanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf nationaler und europäischer Ebene.
Prof. Dr. Stephan Lütz
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
TU Dortmund
Prof. Dr. Stephan Lütz ist seit 2023 Mitglied im CLIB Vorstand.
Im April 2016 wurde er auf den Lehrstuhl Bioprozesstechnik an der TU Dortmund berufen. Zuvor leitete er die Biokatalyse-Forschung der Novartis Pharma AG und war Dozent am Biozentrum der Universität Basel. Von 2003 bis 2008 war er der Leiter der Arbeitsgruppe „Technische Biokatalyse“ am Institut für Biotechnologie im Forschungszentrum Jülich und gleichzeitig Habilitand am Lehrstuhl für Technische Chemie und Biotechnologie an der Universität Bonn. Mit CLIB ist er seit vielen Jahren verbunden, zuletzt als Leiter der Aktivitäten des CLIB Kompetenzzentrum Biotechnologie (CKB) am Standort Dortmund.
Stephan Lütz ist ausgebildeter Chemiker und promovierte 2004 an der Universität Bonn. Im Jahr 2012 habilitierte er sich und erhielt die Lehrbefähigung für das Fach „Biochemie“. In der Forschung fasziniert ihn die Syntheseleistung der Natur, die er für die Produktion relevanter Wert- und Wirkstoffe nutzbar machen will.
Dr. Rainer Simmering
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
Henkel AG & Co. KGaA
Dr. Rainer Simmering leitet die Abteilung Corporate Microbiology bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Nachdem er sein Biologie-Studium an der Universität in Münster beendet hatte, verfasste er seine Doktorarbeit am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam, wo er auch noch 1 Jahr für einen Post-Doc blieb. Im Oktober 200 übernahm er eine Stelle am Nestlé Research Center in Lausanne, wo er sich mit dem Nachweis und der Funktion des Darmmikrobioms beschäftigte. Im Jahre 2003 wechselte er zu Henkel, in die Abteilung Hygiene Forschung, wo sich der Aufklärung des Hautmikrobioms mittels molekularer Methoden widmete. Seit 2009 fungierte er als Ansprechpartner für das globale Beauty Care Geschäft in allen mikrobiologischen Fragestellungen. Im April 2024 übernahm er die Rolle als Head of Corporate Microbiology, die als Solution Provider für die Henkel Geschäftseinheiten dient.
Dr. Peter Welters
Mitglied des erweiterten Vorstandes CLIB
Phytowelt GreenTechnologies GmbH
Nach dem Studium der Biochemie in Deutschland und der Promotion am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln verbrachte Peter Welters drei Jahre an der University of California, San Diego, und zwei Jahre in Rouen, Frankreich, als Postdoc. 1998 gründete er die Phytowelt GmbH in Nettetal und wurde 2002 zum Geschäftsführer der GreenTec GmbH, einer Ausgründung des Max-Planck-Instituts in Köln, ernannt.
Im Januar 2006 fusionierten beide Unternehmen zur Phytowelt GreenTechnologies GmbH mit Peter Welters als Geschäftsführer. Das Unternehmen bietet Auftragsforschung im Bereich der Agrobiotechnologie und der industriellen Biotechnologie an. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet das Unternehmen ein enantioreines und natürliches Himbeeraroma, R-alpha-Ionon, das in einem Bio-Fermentationsprozess hergestellt wird. 2018 wurde Phytowelt von EuropaBio mit dem „Most Innovative European Biotech SME Award“ in der Kategorie Agrarbiotechnologie ausgezeichnet und Phytowelts BBI-JU-gefördertes Projekt BioForever war unter den TOP 20 der europäischen Bioraffinerieprojekte der Internetplattform BiofuelsDigest. Peter Welters ist außerdem Gründungs- und Vorstandsmitglied von CLIB und Vorstandsmitglied der DIB.
CLIB Beirat
Um den Vorstand und das Clustermanagement bei der weiteren strategischen Entwicklung von CLIB zu beraten, freuen wir uns, folgende Personen in unserem Beirat zu haben:
Dr. Kai Baldenius
Baldenius Biotech Consulting, ehemals BASF
Kai Baldenius ist ausgebildeter Chemiker. Nach seiner Promotion an der Universität Hamburg verbrachte er ein Post-Doc-Forschungsjahr am The Scripps Research Institute, bevor er 1993 zur BASF kam. Bei BASF war Kai in verschiedenen Positionen in der Forschung, Verfahrensentwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb tätig. Von 2009 bis 2018 leitete er die Forschungsgruppe Biokatalyse der BASF.
Im September 2019 hat Kai die BASF verlassen, um sich als Berater für angewandte Biotechnologie selbstständig zu machen. Baldenius Biotech Consulting berät Venture Capital und junge Start-ups bei der optimalen Technologiepositionierung.
Prof. Dr. Stefanie Bröring
Akademische Direktorin des RUB World Factory Start-up Centers
Since 2022 Chair for Entrepreneurship and Innovative Business Models, Ruhr-University Bochum
2013 – 2022 Chair for Technology, Innovation Management and Entrepreneurship, ILR, Faculty of Agriculture, University of Bonn
2019 Guest researcher at the NIKOS department for Entrepreneurship, Strategy & Innovation Management (NIKOS-ESIM) of the University of Twente (Netherlands)
2014-2018 Managing Director for the Bonn location of the Bioeconomy Science Center (BioSc)
2009-2013 Professor of Food Chain Management, University of Applied Sciences Osnabrück
2011-2012 long distance course, University of Hagen, „Intellectual Property Rights“, (during parental leave)
2007-2009 Head of Strategic Marketing, BRÖRING Unternehmensgruppe, Dinklage
2006-2007 Head of Competence Center Agribusiness, Rölfs Partner Management Consultants, Düsseldorf
2005-2006 Project Manager “bio-based renewables”, Degussa (Evonik) AG, Science to Business Center Bio
2002-2005 Research Assitant, Univ. Münster, Institute of Business Administration at the Department of Chemistry and Pharmacy, Prof. Dr. Jens Leker, PhD-Thesis (Dr. rer. pol.) „The front-end of innovation in converging industries: The case of nutraceuticals and functional foods” (summa cum laude)
2003 DAAD- Fellow, Université du Québec à Montréal, Department of Innovation and Technology Management, Kanada
2002 Stagiaire: European Commission, DG Health and Consumer Protection (SANCO), Brussels.
1997-2001 Studies: Business Administration at the Westfälische Wilhelms-Universität Münster and Rotterdam School of Management; NL
1995-1997 Studies: Medicine at the University of Lübeck
Per Henrik Larsen
Lallemand Bio-Ingredients
Per Henrik Larsen ist Chemieingenieur der Technischen Universität von Dänemark (DTU). Er ist seit 1982 in der Biotechnologie tätig und begann seine Karriere als Verfahrensingenieur in der nachgelagerten Produktion von Enzymen bei Novo Industry, dem heutigen Unternehmen Novozymes. Er war 24 Jahre lang bei Novo in verschiedenen Positionen im Produktionsmanagement und in der Technologie tätig, von der Leitung der Fermentations-, Downstream- und Formulierungsabteilungen bis hin zum allgemeinen Standortmanagement und globalen strategischen Aufgaben. Er war für den Aufbau der Novozymes Enzym-Produktionsstätte in China verantwortlich.
Nach seinem Ausscheiden bei Novozymes war er 10 Jahre lang bei DSM Food Specialties tätig, zunächst als zunächst als Standortleiter für das Enzymwerk in Frankreich und später als globaler Verantwortlicher für Operational Excellence und globale Produktion.
Heute ist er Direktor für Operational Excellence & Global Engineering bei Lallemand Bio-Ingredients. Seine Erfahrung umfasst die Produktion von Biotech-Produkten in großem Maßstab, vom Scale-up bis zur kommerziellen Produktion. Er hat auch als Berater für die Biotech-Industrie gearbeitet.
Dr. Manfred Kircher
Vorsitzender des Beirats
KADIB, ehemals Evonik Industries
Basierend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der chemischen Industrie und Bioökonomie arbeitet Manfred Kircher an regionalen sowie internationalen Bioökonomie-Strategien. Seine beruflichen Stationen sind biotechnologische Forschung und Entwicklung (Degussa AG, Deutschland), Produktion (Fermas s.r.o.; Slowakei), Venture Capital (Burrill & Company, USA), Biotechnologie-Partnering und Branding (Evonik Industries AG, Deutschland) sowie der Aufbau des Bioökonomie-Clusters CLIB. Er ist Vorsitzender des Beirats von CLIB (seit 2014) und Vorstandsmitglied des Bioökonomievereins BioBall (Bioökonomie in einer Metropolregion; seit 2019). 2020 wurde er in den Beirat für Nachhaltige Bioökonomie der Landesregierung Baden-Württemberg und als Vorsitzender der Sektion Bioverwertung der Europäischen Föderation für Biotechnologie (EFB) berufen. Manfred ist Inhaber von KADIB, einem Unternehmen, das zu wichtigen Aspekten der industriellen Bioökonomie berät.
Dr. Dr. h.c. Christian Patermann
Ehemals Europäische Kommission - DG Research
Christian Patermann studierte Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft und Sprachen in Deutschland, der Schweiz und Spanien und promovierte 1969 in Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Er trat 1971 in den öffentlichen Dienst der Bundesrepublik Deutschland ein, indem er dem Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung beitrat.
Von 1974 bis 1978 war er Wissenschaftsreferent an der deutschen Botschaft in Washington D.C., USA. Danach kehrte er ins Bundesministerium für Forschung und Technologie zurück, wo er viele Positionen in Deutschland und in internationalen Organisationen, wie ESA, ESO und EMBL, innehatte. 1996 wechselte er zur Europäischen Kommission, GD Forschung und Technologie, und wurde zum Direktor für Umwelt und Nachhaltigkeit ernannt.
Im Januar 2004 wurde er zum Programmdirektor für Biotechnologie, Landwirtschaft und Lebensmittelforschung ernannt, wo er für die Einführung der wissensbasierten Bioökonomie in der Europäischen Kommission verantwortlich war. Außerdem war er vier Jahre lang Co-Vorsitzender in der EC-US Task Force Life Sciences and Biotechnology Research. Er ging 2007 in den Ruhestand, ist aber weiterhin aktiv in der Beratung von öffentlichen und privaten Institutionen und Unternehmen in europäischen Angelegenheiten und der Bioökonomie. Von 2009 – 2012 war er Mitglied des 1. Deutschen Bioökonomierates und war maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung der Global Bioeconomy Summits in Berlin 2015, 2018 und 2020 beteiligt.
Dr. Kathrin Rübberdt
DECHEMA
Kathrin Rübberdt studierte Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Leipzig und promovierte in Göttingen. Ergänzend zu ihrem wissenschaftlichen Studium absolvierte sie ein Zusatzstudium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität Hagen. Im Jahr 2001 begann sie ihre Karriere bei Accenture in der strategischen Unternehmensberatung. Im Jahr 2007 wechselte sie als Projektmanagerin zu AMR International Ltd.
Seit 2008 ist sie bei der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. als Leiterin der Kommunikation und seit 2011 auch als Leiterin der Abteilung Biotechnologie tätig.
Seit Juli 2021 ist sie Leiterin des Bereichs „Wissenschaft und Industrie“ bei der DECHEMA.
Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg
RWTH Aachen and DWI Leibniz-Institut für Interaktive Materialien
Ulrich Schwaneberg schloss sein Studium der Chemie (1996) ab und promovierte (1999; Betreuer Prof. R. D. Schmid) an der Universität Stuttgart. Nach einem Postdoc am Caltech im Labor des Nobelpreisträgers Prof. Frances H. Arnold wurde er 2002 als Professor an die Jacobs-Universität Bremen berufen. Im Januar 2009 wechselte er als Leiter des Instituts für Biotechnologie an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und ist seit 2010 Mitberichterstatter im Wissenschaftlichen Direktorium des DWI Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien.
Darüber hinaus ist er in den Vorstand des Bioeconomy Science Center berufen worden, fungiert als Sprecher des RWTH-Profilbereichs Molecular Science & Engineering und koordiniert die Bioökonomie-Aktivitäten der RWTH im Strukturwandel.
Er ist Mitgründer der Firmen SeSaM Biotech & Aachen Proteineers und hat ein besonderes Interesse an Protein-Engineering, um maßgeschneiderte Proteinbausteine für die biologische Transformation der Materialwissenschaft und Produktion bereitzustellen. Im Jahr 2016 erhielt Ulrich den BMBF-Forschungspreis für die nächste Generation von Bioprozessen. Er hat über 270 Originalmanuskripte veröffentlicht und ist Miterfinder bei mehr als 20 Patenten (meist mit der Industrie).
Dr. Willem Sederel
Circular Biobased Delta
Willem Sederel ist Chemieingenieur und Polymerwissenschaftler an der University of Technology Twente in Enschede (NL). Er schloss seine Ausbildung mit „cum laude“ ab und machte einen Post-Doc über biomedizinische Materialien an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio. 1977 begann er seine industrielle Karriere bei Shell in Amsterdam und wechselte dann zu General Electric, wo er globale Führungsaufgaben in der Prozess-, Produkt- und Anwendungsentwicklung sowie im Marketing wahrnahm. Seine letzte Rolle vor dem Ausscheiden aus seiner 36-jährigen Industriekarriere war die des globalen Innovationsleiters bei SABIC. Willem kam 2013 als Direktor und Vorsitzender zu Biobased Delta. Von April 2016 -2020 war er im Vorstand für die internationalen Aktivitäten verantwortlich. Seit dem 1. April 2020 ist er wieder Vorsitzender des nun Circular Biobased Delta genannten Unternehmens.
Willem ist auch der Gründungsvater des Green Chemistry Campus in Bergen op Zoom, der 2011 eröffnet wurde. Willem hat zur Übergangsagenda Biomasse und Lebensmittel in den Niederlanden beigetragen. Seit vielen Jahren ist er Mitglied der Policy Group Innovation der niederländischen Chemie-Branchenorganisation VNCI und Mitglied des Beirats von Biorizon, dem gemeinsamen Forschungszentrum für die Entwicklung von Bio-Aromaten.
Geschäftsstelle
Hauptsitz – Deutschland
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Postfach 26 01 04 D-40094
T: +49 211 418 737 27
F: +49 211 679 31 49
E: info@clib-cluster.de
Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Büro finden Sie im Ost-Turm des RWI4-Gebäudes, 12. Stock, mit wundervollem Blick über die Stadt und auf den Rhein.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus erreichen Sie unser Büro mit den S-Bahnen der Linien S8 (Richtung Mönchengladbach), S11 (Richtung Bergisch Gladbach) oder S28 (Richtung Kaarster See), die alle am Bahnsteig 12 des Düsseldorfer Hauptbahnhofs abfahren. Steigen Sie an der Haltestelle „Völklinger Straße“ aus und gehen Sie Richtung Norden (Richtung Fernsehturm) entweder über die Völklinger Straße oder über die Volmerswerther Straße/Neusser Straße bis zum Bürozentrum Unterbilk/RWI4-Haus (ca. 10 Minuten Fußweg). Wenn Sie durch den Seiteneingang an der Neusser Straße ins Gebäude kommen, nehmen Sie die ersten Aufzüge, die Sie erreichen zum 12. OG. Wenn Sie das Gebäude durch den Haupteingang betreten, gehen Sie zu den Aufzügen links (Ost-Turm).
Mit dem Auto:
Mit dem Auto erreichen Sie unser Büro über die Völklinger Straße und den Rheinufertunnel. Biegen Sie von der Völklinger Straße in Richtung „Bürozentrum Unterbilk/RWI-Haus“ ab und folgen Sie der kurzen Straße zu den RWI-Türmen. Besucherparkplätze finden Sie links neben dem Haupteingang. Wenn Sie das Gebäude durch den Haupteingang betreten, gehen Sie zu den Aufzügen links (Ost-Turm).
Niederlassungen
Über unsere Partnerorganisationen können Sie uns in Niederlassungen auf der ganzen Welt erreichen.
Kanada:
Innovation et Développement économique Trois-Rivières
370, rue des Forges, bureau 100
Trois-Rivières (Québec) G9A 2H1
China:
Qingdao Institute of Bioenergy and Bioprocess Technology, CAS
No. 189 Songling Road, Laoshan District
Qingdao, 266101
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen