Einträge von Sabine Kortmann

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Pressemitteilung: 15.01.2025 Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen. Umbau zur Kreislaufwirtschaft, Förderung von Forschung und Innovation sowie Abbau rechtlicher Hürden, Schaffung fairer Marktbedingen und […]

Realise-Bio startet ins letzte Projektjahr

  Unser Interreg Deutschland-Nederlands Projekt Realise-Bio ist inzwischen schon vor zwei Jahren gestartet und wir können auf einige Erfolge im Projekt zurückblicken: Gemeinsam konnten wir acht grenzüberschreitende Konsortien finden, die […]

8. BioProcessingDays 2025 „INNOVATIVE BIOPROCESS TECHNOLOGY“

Innovative Ansätze in der Bioprozesstechnologie revolutionieren die industrielle Produktion durch die Optimierung biologischer Systeme. Präzisionsfermentation und automatisierte Prozesssteuerung treiben die Entwicklung neuer, effizienter Produktionsmethoden mit hoher Skalierbarkeit voran, die der […]

CLIB Webinar zum Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

  Am 4. Dezember fand unser Webinar zum Förderprogramm industrielle Bioökonomie in Kooperation mit dem Projektträger VDI statt. Katrin Spoth stellt dabei die 4 Bausteine der Förderlinie vor, die insbesondere […]

Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im CLIB-Cluster

Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum vom 27.11.2024 Das Cluster für industrielle Biotechnologie stößt Forschungsprojekte für mehr Nachhaltigkeit an und sorgt für den Transfer der Ergebnisse in die Praxis. Die Ruhr-Universität Bochum […]

Neues aus der Bioökonomie: Insekten-Bioraffinerie steht

Es ist der erfolgreiche Abschluss eines Projektes, in dem Partner aus Forschung und Wirtschaft an einem optimierten und wirtschaftlichen Produktionssystem für eine Insekten-Bioraffinerie arbeiteten: Nach drei Jahren Forschung unter Leitung […]

Lignovations gewinnt den SEPAWA-Innovationspreis für LignoGuard®

Lignovations gewinnt den SEPAWA-Innovationspreis – ein Startup-Unternehmen, das nachhaltige Inhaltsstoffe aus upgecyceltem Lignin aus Biomasse entwickelt, hat den ersten Platz des SEPAWA-Innovationspreises für sein bahnbrechendes Produkt LignoGuard® gewonnen. Der innovative […]

Projekt News: Newsletter im Projekt FARMŸNG veröffentlicht

Der Koordinator Ÿnsect hat den nächsten Newsletter des FARMŸNG-Projekts veröffentlicht, der über vergangene Ereignisse und kommende Entwicklungen berichtet.   Als wichtigen nächsten Schritt während der Produktionsaufnahme liefert Ÿnfarm nun regelmäßig Insektenfrass […]