IFIB2024

Unser italienischer Partner, der Cluster SPRING, organisiert jedes Jahr das IFIB, das Internationale Forum für Industrielle Biotechnologie und Bioökonomie. Dieses Jahr fand das IFIB vom 03. bis 04. Oktober in Bologna statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Scale-up – welche Technologien, welche Regulierung, welche Infrastruktur, welches Bildungssystem können das Scale-up und die Umsetzung von Innovationen in der Bioökonomie unterstützen? Die Redner nannten konkrete Beispiele von Großunternehmen, Pilotanlagen und Innovationen von Start-ups und etablierten Unternehmen, brachten aber auch ihre Besorgnis über lähmende Regulierungen und mangelnde politische Unterstützung zum Ausdruck. Sie betonten auch die Notwendigkeit konkreter Projekte und vor allem, dass Innovationen den Marktbedürfnissen entsprechen müssen – und dass sie gleiche Ausgangsbedingungen brauchen, um erfolgreich zu sein.

Unser Vorstandsmitglied Ludo Diels nahm an einer Podiumsdiskussion teil, die sich mit dem Bildungsbedarf in der Bioökonomie und der Ausbildung der nächsten Generation von Bioökonomie-Enthusiasten und Fachleuten befasste. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Konzept der Bioökonomie bereits in die Lehrpläne für die Kleinsten aufgenommen werden sollte und dass interdisziplinäre Kommunikation für die Bioökonomie unerlässlich ist.

In einer von Christian Patermann moderierten Podiumsdiskussion zum Thema „Die Rolle der Regionen bei der Umsetzung der ökologischen Wende“ stellte unsere Kollegin Tatjana Schwabe-Marković Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Projekt BIOTRANSFORM vor. Die fünf Regionen, die auf dem Podium vertreten waren (Südost- und Südwest-Irland, Andalusien, Nordrhein-Westfalen und Emilia-Romagna) stellten eine Reihe von Möglichkeiten vor, wie lokale politische Entscheidungsträger und andere Stakeholder die Bioökonomie betrachten und Unterstützung anbieten.

Lesen Sie mehr über IFIB24 auf der Cluster Spring Website.

IFIB2025 wird am 25. und 26. September 2025 in Turin stattfinden.