Das einzigartige Konzept, alle fortschrittlichen Recyclinglösungen und damit verbundene Themen auf einer Veranstaltung zu präsentieren, garantiert ein umfassendes und spannendes Konferenzerlebnis, einschließlich Technologien wie Extrusion, Auflösung, Solvolyse, Enzymolyse, Pyrolyse, thermische Depolymerisation, Vergasung und Verbrennung mit Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU).
Die ehrgeizigen Recyclingziele der EU, die Verpflichtungen der chemischen Industrie und der Marken sowie die Anforderungen der Kunden üben einen enormen Entwicklungsdruck auf den Recyclingsektor aus. Einem großen Anteil nicht recycelter Abfallströme stehen die Nachfrage und die Suche nach erneuerbaren Rohstoffen für Chemikalien und Materialien gegenüber, was zu Diskussionen darüber führt, welche Technologien für welchen Abfallstrom am besten geeignet sind und wie die Umweltauswirkungen zu bewerten sind.
Fortgeschrittene Recyclingtechnologien entwickeln sich in rasantem Tempo, wobei ständig neue Akteure auf dem Markt erscheinen, von Start-ups bis hin zu Giganten und allem, was dazwischen liegt – neue Anlagen werden gebaut oder hochskaliert, neue Kapazitäten werden erreicht, und neue Partnerschaften werden geschlossen.
Bei all diesen Entwicklungen ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die „Advanced Recycling Conference (ARC)“ findet an zwei Tagen im Herzen Kölns statt und will diesen Informationsdschungel lichten, indem sie einen Überblick und vertieften Einblick in alle verfügbaren Recyclingtechnologien für verschiedene Kunststoffabfallströme sowie in politische Themen und Umweltauswirkungen gibt. Die ARC wird eine neue Heimat für Technologieanbieter, verwandte Industrien, Abfallwirtschaftsunternehmen, Marken und Investoren sowie für politische Entscheidungsträger und Wissenschaftler sein, die in dem vielseitigen und interdisziplinären Bereich des Recyclings tätig sind. Durch die Zusammenführung aller relevanten Themen und Experten wird die Veranstaltung einen Rahmen für neue Partnerschaften, Ideen, Ansätze und Wertschöpfungsketten bieten.
Die Referenten werden die einmalige Gelegenheit haben, ihre jüngsten Entwicklungen einem breiten und relevanten Publikum vorzustellen und sich mit den Akteuren entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette auszutauschen und zu vernetzen. Die Konferenz wird sich mit allen neuen und innovativen Recyclinglösungen befassen, z. B. mit physikalischen Verfahren auf der Grundlage von Extrusion und Auflösung, chemischen Verfahren auf der Grundlage von Solvolyse, biochemischen Verfahren auf der Grundlage von Enzymolyse sowie thermochemischen Verfahren auf der Grundlage von Pyrolyse, thermischer Depolymerisation, Vergasung und Verbrennung mit CCU.
Weitere Informationen und Registrierung: Home – Advanced Recycling Conference