Es erwarten Sie Impulsvorträge aus Industrie und Forschung, u. a. von:
- Biofibre GmbH
- BioSens
- Rottal Hanf GmbH
Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen im Streben nach Nachhaltigkeit, da sie einen hohen Energieverbrauch hat, auf nicht erneuerbare Materialien angewiesen ist und die Umwelt stark belastet. Gebäude sind für einen großen Teil des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich, sowohl während des Baus als auch während ihres Lebenszyklus. Darüber hinaus ist der konventionelle Bau stark von Materialien wie Beton und Stahl abhängig, die einen hohen CO2-Ausstoß verursachen. Die Einsparung von Materialien mit hoher Stabilitätsanforderung kann durch Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus erreicht werden und damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Doch auch hier finden endliche Ressourcen wie fossile Rohstoffe großflächig Anwendung.
Für das Ziel einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft als Beitrag zur Nachhaltigkeit bedarf es daher neuer, innovativer Ansätze für biobasierte Materialien mit struktureller Integrität, naturfaser-verstärkte Kompositmaterialien auf Biopolymerbasis, alternative Bindemittel, Naturdämmmaterialien und biobasierte Beschichtungen und Funktionscoatings.
Im Rahmen eines ganztägigen Workshops am 13. Februar 2025 im Hybridformat (vor Ort in Aachen und online) möchte TransBiB mit Vertreter:innen aus den industriellen Bereichen des Leichtbaus und der Baubranche in den Dialog treten, Best-Practices vorstellen und individuelle Herausforderungen mit den Angeboten unserer Partner-Forschungseinrichtungen zusammenbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos.