CLIB Webinar zum Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

 

Am 4. Dezember fand unser Webinar zum Förderprogramm industrielle Bioökonomie in Kooperation mit dem Projektträger VDI statt. Katrin Spoth stellt dabei die 4 Bausteine der Förderlinie vor, die insbesondere die Skalierung von Prozessen unterstützen will und gab in der anschließenden Diskussion Hinweise zur Antragstellung.

Zu Beginn des Webinars gab Dennis Herzberg eine Einführung, in der er die Bedeutung der Skalierung betonte und dass insbesondere in den späteren Entwicklungsphasen (TRL 6 und höher) hohe Investitionsbedarfe auf ein weiterhin hohes Risiko treffen. Diesem Problem will das BMWK mit der Förderlinie industrielle Bioökonomie begegnen. Dazu wurde die bereits bekannte Maßnahme um den Baustein C erweitert, in dem nun auch direkte Anlageninvestitionen gefördert werden können. Die weiteren Bausteine zur Verfahrensentwicklung (A), zur Anlagenplanung (B) und für Innovationscluster (D), bleiben erhalten. Katrin Spoth stellte für alle 4 Bausteine die Ziele, Anforderungen und Rahmenbedingungen vor und ging im Laufe ihres Vortrags auch auf das zweistufige Förderverfahren ein. Auch die Beihilfeintensitäten, die für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den einzelnen Bausteinen möglich sind, stellte sie vor.

Im nächsten Jahr sind insgesamt 3 Einreichungsfristen vorgesehen. So können Skizzen zum 15. Januar, 15. April und 15. Oktober eingereicht werden. Ab dem Jahr 2026 gelten nur noch die Deadlines am 15. April und am 15. Oktober. Für den Baustein C gilt dabei ausschließlich der 15. Oktober. Für alle Skizzen ist das Einreichungsportal des VDI zu nutzen: https://www.projekt-portal-vditz.de/

Die komplette Bekanntmachung zur Förderlinie ist verfügbar unter: Förderrichtlinie Industrielle Bioökonomie