Matchmaking at Sustainable Industry Week 2024

Enterprise Europe Network und ZENIT organisieren das matchmaking auf der Sustainable Industry Week in Köln. Weitere Informationen finden Sie hier (nur auf Englisch).

Greener Manufacturing Conference & Expo 2024

Koelnmesse

Die Greener Manufacturing Conference & Expo ist die größte Messe und Konferenz für erneuerbare und zirkuläre Fertigungslösungen, die die Auswirkungen von Industrie- und Fertigungsprozessen auf die Umwelt und den globalen Klimawandel minimieren. Sie findet im Rahmen der Sustainable Industry Week statt und bietet den Besuchern die Gelegenheit, neue Lösungen für die gesamte Lieferkette zu finden, […]

Circular Bioeconomy Transformation Methodologies

Digital

- Das Webinar findet in englischer Sprache statt - Der Übergang zu einer Kreislauf-Bioökonomie ist von entscheidender Bedeutung für die Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deal und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft sowie für die Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrisen. Im Anschluss an die COP16 zur biologischen Vielfalt und am selben Tag, an dem […]

Bioökonomie für eine nachhaltige Zukunft – 10 Jahre „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“

Vor knapp zehn Jahren startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ (BagW). Seitdem wurde eine Vielzahl spannender und innovativer Forschungsprojekte in Einzel- sowie Verbundvorhaben im Nexus aus gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten der Bioökonomie gefördert. Anlässlich des nahenden Jubiläums laden das BMBF und der Projektträger Jülich (PtJ) Sie […]

Tag der biobasierten Werkstoffe

Rezeption und Willkommen-Café ab 09:15 Uhr Programm 10:00 – 17:00 Uhr Neue und innovative Werkstoffe werden die Wirtschaft in unserer Region in absehbarer Zeit tiefgreifend verändern. Warum und wo biobasierte Werkstoffe in industriellen Stoffkreisläufen in Zukunft eingesetzt werden können und welche Rolle sie in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für die Unternehmen spielen, sind relevante Fragen, die […]

11th Biorizon Annual Event on Bio-Aromatics

Hilton Antwerp Old Town Groenplaats 32, Antwerpen, Belgium

Bereits zum 11. Mal organisiert Shared Research Center Biorizon am 27. und 28. November 2024 in Antwerpen seine jährliche Veranstaltung zum Thema Bioaromaten. Große Industrieunternehmen, KMU sowie Forschungs- und Technologieorganisationen aus der ganzen Welt werden anwesend sein, um die neuesten Fortschritte im Bereich der Bioaromaten zu diskutieren und die Möglichkeiten zu erörtern, das biobasierte Geschäft […]

22. Baesweiler BioTec-Meeting: Biotechnologie als Zugang zu neuer Wertschöpfung

Internationales Technologie- und Service-Center Baesweiler (its) Arnold-Sommerfeld-Ring 2, Baesweiler, Nordrhein-Westfalen

  Die Umsetzung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft ist eine zentrale und branchenübergreifende Herausforderung unserer Zeit, deren Erfolg maßgeblich durch die Transformation von Industrien hin zu einem biologischen Wirtschaften beeinflusst wird. Die Entwicklung und Etablierung neuer (Bio)materialien sowie die Nutzung von erneuerbaren Rohstoffquellen schaffen einen Bedarf nach innovativen, biobasierten und skalierbaren Prozesstechnologien. Der Einsatz und die maßgeschneiderte […]

8. NRW.innovativ Zukunftsworkshop

Digital

Proteinstrukturvorhersage – KI-Durchbruch mit Anwendungen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie Aufgrund der vielfältigen und zentralen Funktionen von Proteinen in Lebensprozessen aller Art kommt diesen eine große wirtschaftliche Bedeutung zu. So nutzen in Nordrhein-Westfalen viele Wirtschaftszweige biobasierte Ausgangsstoffe bzw. biologische Grundlagen. Insbesondere durch die industrielle Bioökonomie wird die wirtschaftliche Bedeutung von Proteinen und dem Wissen […]

CLIB Webinar zum Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

Digital

Programm 12:50 Uhr Check-In 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Dennis Herzberg, CLIB 13:10 Uhr Das Förderprogramm Industrielle Bioökonomie Katrin Spoth, VDI Technologiezentrum 14:00 Uhr Offene Fragerunde zum Förderprogramm 14:30 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldung Das Event ist beendet.

Online-Podiumsdiskussion: Zukunft Chemiestandort Deutschland: Innovationstreiber oder Stagnation?

Digital

Die chemische Industrie ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft. Mit über 400.000 Beschäftigten liefert sie Grundchemikalien und Materialien, ohne die das moderne Leben nicht möglich wäre. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) durchgeführt von der Boston Consulting Group zeigt: Um bis 2045 klimaneutral zu werden, muss die energieintensive Chemieindustrie in […]

CLIB Webinar: Going with the Flow – Unlocking the Assets of Continuous Fermentation

Digital

Beschreibung Viele industrielle Prozesse laufen im kontinuierlicher Fahrweise, um den Raum-Zeit-Ausbeute zu maximieren. Bei den meisten industriellen Fermentationsprozessen dominieren jedoch nach wie vor der Batch- und der Fed-Batch-Betrieb. Die Entwicklung kontinuierlicher Fermentationsprozesse birgt ein enormes Potenzial zur Steigerung der Produktivität. Welche Fallstricke gibt es dabei? Warum ist die kontinuierliche Fermentation (noch) nicht weit verbreitet? Was […]

IBISBA Stakeholder Event: Let’s accelerate innovation in industrial biotechnology

Fraunhofer IGB, Stuttgart

IBISBA Stakeholder-Veranstaltung IBISBA  ist eine europäische Forschungsinfrastruktur und -gemeinschaft für industrielle Biotechnologie, bestehend aus Forschungseinrichtungen aus 10 europäischen Ländern. Seit 2017 bündeln wir europäische Expertise, um Forschern aus Wissenschaft und Industrie weltweit integrierte Dienstleistungen für alle Phasen von Bioprozessentwicklungsprojekten anzubieten. Nun wird es konkreter - IBISBA ist auf dem Weg, ein European Research Infrastructure Consortium […]