Einträge von Markus Müller

ReCO2NWert Jahrestreffen am Babor Beauty Cluster

Diese Woche traf sich das ReCO2NWert-Konsortium im Babor Beauty Cluster in Eschweiler zu seinem Jahrestreffen. In einem ganztägigen Programm wurden die Fortschritte des ersten Projektjahres von allen Partnern vorgestellt und […]

Integration von Enzymtechnologien in den regulatorischen Rahmen der EU

Das FuturEnzyme-Projekt hat zusammen mit seinen Schwesterprojekten aus dem europäischen Cluster „Enzymes for Greener Products“ kürzlich einen Policy Brief veröffentlicht: Integrating Enzyme Technologies into EU Policy Frameworks Das Dokument beschreibt […]

FuturEnzyme feiert das finale Projekttreffen in Madrid

Gemeinsam mit 15 anderen Projektpartnern, darunter die CLIB-Mitglieder Henkel, Evonik, INOFEA und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, biegt CLIB auf die Zielgerade des EU-finanzierten FuturEnzyme-Projekts ein. Unsere Selbsteinschätzung des Projekts wurde durch […]

Kontinuierliche Fermentation: Die Zukunft des Biomanufacturings?

Unser jüngstes Webinar zum Thema „Kontinuierliche Fermentation“ beleuchtete deren Potenzial und Herausforderungen für die industrielle Biotechnologie und das Biomanufacturing. Zunächst baten wir die über 200 Teilnehmer, eine Wortwolke mit ihren […]

FuturEnzyme Industry Meeting bei Henkel

In FuturEnzyme arbeitet CLIB gemeinsam mit 15 weiteren Projektpartnern aus ganz Europa daran, Verbrauchsgüter mithilfe von Enzymen nachhaltiger, grüner und umweltverträglicher zu machen. CLIB leitet im Projekt das Arbeitspaket zu industriellen […]

Strukturwandel-Safari bei Pfeifer & Langen

Wussten Sie, worin sich der deutsche vom französischen Würfelzucker unterscheidet? Im November organisierte die Zukunftsagentur Rheinisches Revier eine Besichtigung des Zuckerwerks von Pfeifer & Langen in Jülich. Nach Ausstattung mit […]

Fachgruppen-Treffen „C1 Feedstocks“ am Fraunhofer IME

Letzte Woche traf sich die CLIB-Fachgruppe „C1 Feedstocks“ am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME in Aachen. Unsere Fachgruppenleiterin Heleen de Wever (VITO) führte durch den Tag. Die Teilnehmenden […]